Klimaplatte vom Bautenschutz-Profi aus Unna

Unsere spezielle Klimaplatte wird dort eingesetzt, wo Probleme mit der Kondensation auftreten, zum Beispiel an Gebäudeaußenecken oder hinter Schränken an Außenwänden. Bei solchen Schäden liegt es meistens am falschen Lüftungsverhalten der Bewohner oder auch an unzureichender Wärmedämmung der Wand bzw. des Gebäudes.

Klimaplatte (1)

Bevor die Klimaplatte auf die Wand aufgebracht wird, muss vorhandener Schimmelbefall sowie Wandbeläge oder Putz entfernt werden. Falls neu verputzt werden muss wird nach der Durchtrocknung des Putzes die Klimaplatte mittels eines Spezialklebers vollflächig verklebt.

Anschließend wird die Oberfläche mit einen Spezialputz verputzt, um eine glatte Fläche herzustellen. Anschließend kann die Oberfläche mit einer diffusionsoffenen Farbe (Dispersionssilikatfarbe oder Kalkfarbe) beschichtet werden. Falls gewünscht, kann man die Fläche auch mit einer Rauhfaser bekleben und diffusionsoffen beschichten.